Neuer iPhone Akku

Nach 2,5 Jahren und 666 Ladezyklen hielt mein iPhone 4s bis zu den Abendstunden nur noch durch das Einschalten des Flugzeugmodus und die beschränkte Nutzung von Whatsapp und Facebook durch. Außerdem brach der Akku bei 30% regelrecht ein. Ständig die Akkuanzeige im Auge behalten zu müssen, nervte mich auf Dauer so dermaßen, dass ich mir kurzerhand einen neuen Akku bestellt habe. Wo? Ganz einfach auf ifixit.com, mit Versandkosten und speziellen Tools (u.a. kleine Schraubenzieher} für ca. 30€. Das Einbauen ist auch ziemlich leicht, sofern man keine zwei linke Hände hat. Die entsprechenden Guides sind ebenfalls auf ifixit zu finden.

Nun habe ich den neuen Akku schon seit einer Woche drin und er funktioniert einwandfrei. Ich kann diese kleine Operation also nur weiterempfehlen.

Links:

 

Fußball Weltmeisterschaft 2014

Am 12. Juni ist es wieder soweit! Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien startet mit dem ersten, gleich recht spannenden Duell zwischen Brasilien und Kroatien.

Leider sind die Uhrzeiten bei dieser WM recht spät: In der Gruppenphase ist das erste Spiel jeweils um 18:00 Uhr, das Zweite entweder um 21:00 oder sogar erst um 22:00 Uhr.

Bei den Finalrunden sieht es nicht besser aus: Beim Achtel- sowie beim Viertelfinale werden an einem Tag jeweils zwei Spiele gespielt, um 18:00 und um 22:00 Uhr. Ab dem Halbfinal wird nur noch ein Spiel pro Tag gespielt und das leider immer erst um 22:00 Uhr.

Da kann man eigentlich nur hoffen, dass der WM-Monat richtig warm wird, sonst sieht es für das Outdoor-Public-Viewing dieses Jahr eher schlecht aus. Ich habe noch zwei Fotos von 2010 rausgekramt. Damals haben wir uns einige Spiele im Olympiapark angeschaut. Dort findet jedes Jahr im Sommer das bekannte Tollwood-Festival statt und die richten bei der EM und WM immer einen großen Fernseher auf, die Richtung Olympiaberg zeigt, so dass man sich dort gemütlich hinhocken und eine tolle Aussicht genießen kann.

Auch wenn der Fernseher recht klein ausschaut, man hat trotzdem genug sehen können.

Auch wenn der Fernseher recht klein ausschaut, man hat trotzdem genug sehen können.

Der Sonnenuntergang während des Spiels.

Der Sonnenuntergang während des Spiels.

Neue Gallerie mit Fotos aus München

Mit der Zeit haben sich einige Fotos in meinem Archiv angesammelt, darunter auch viele, die ich in München und Umgebung geschossen habe. Deswegen dachte ich es wäre Zeit hier eine Gallerie mit einigen online zu stellen. Diese wird natürlich stets mit neuen/alten Fotos erweitert. Viel Spaß beim Durchblättern!

Oktoberfest

Oktoberfest

Readfy - Nach Filmen und Musik nun auch eine Flatrate für E-Books

  • 1999 startet Netflix ihr Abo Modell: Für einen monatlichen fixen Betrag unbegrenzte Filme und Serien online ausleihen/ansehen.
  • 2009 erreichte Spotify wenige Monate nach ihrem Start eine Million Benutzer und ist mittlerweile wohl eins der bekanntesten Musik-Streaming-Dienste im Netz.

Wir leben, vor allem im westlichen Teil der Welt, seit geraumer Zeit in einer Konsumgesellschaft. Das ist jedem soweit bewusst. Allerdings tendieren wir in letzter Zeit immer mehr dazu Konsumgüter wie Filme, Musik, Bücher und Software nicht mehr auf bekannten Datenträgern wie CDs oder DVDs zu erwerben, sondern online. Dabei wird es auch immer weniger wichtig etwas direkt zu besitzen, weswegen vor allem Ausleih-Dienste einen großen Aufschwung erleben. Wieso einen Film auf DVD kaufen, wenn ich mir den gleichen Film online für 1/4 des Preises ausleihen kann, da ich ihn eh nur einmal anschauen werde? Oder gleich für den Preis einer DVD für einen Monat Zugriff auf einen Katalog mit ein paar Tausend Filmen erhalte?

Screen shot 2014-02-04 at 19.41.17.png

Ein Abo für E-Books muss her!

Im Bereich der E-Books fehlt bisher eine Plattform mit einem "Flatrate"-Abo-Modell, was eigentlich etwas verwunderlich erscheint. "Doch wieso drauf warten, dass Amazon oder Apple damit anfangen?", dachten sich wohl die Köpfe, die hinter Readfy stecken.

Readfy soll eben genau eine solche Plattform für E-Books werden. Die Ziele sind klar gesetzt: Zuerst wird es eine Beta der App für Android geben, im Sommer dann auch für iOS und später wahrscheinlich auch für verschiedene E-Reader. Neben einem gratis Abo, bei dem ab und an in der App Werbung eingeblendet wird, soll ab dem Sommer auch ein werbefreies Premium-Abo geben. Für den Launch am 7. Februar, so die offizielle Aussage von Readfy, werden schon 15.000 Bücher zur Verfügung stehen. 

Finanziert werden soll das Ganze per Crowdfinancing über companisto.de. Die Finanzierungsrunde startete heute am 4.2. um 12:00 und nach nur 7,5 Stunden sind schon 70.000€ zusammengekommen. Ich denke für die angepeilte 100.000€ werden sie die 30 Tage Fundingzeit nicht brauchen. Wer mehr erfahren möchte, einfach hier vorbeischauen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt was aus dem Projekt wird und werde es intensiv verfolgen.

Source: http://www.readfy.com