Nach einer längeren Phase ohne größere Veränderungen auf meiner Webseite, die mir persönlich auch schon ein Weilchen nicht mehr so richtig gefiel, wurde es nun wirklich Zeit mal etwas dran zu arbeiten. Obwohl der Sommer eigentlich nicht die passende Jahreszeit ist, um vor dem Laptop zu hocken, habe ich in den letzten Monaten so einiges erlebt, das ich unbedingt teilen möchte und die beste Möglichkeit dafür ist eine Webseite mit Blog.
Nach einem Systemwechsel erhielt nun ein komplett neues Design Einzug auf der Seite, die Struktur wurde etwas geändert und es gibt mehr Fotos zu sehen. Mal abgesehen vom Inhalt, der natürlich noch etwas erweitert werden muss, würde ich die Seite auf jeden Fall noch nicht als "fertig" bezeichnen. Ich werde ständig weiter dran arbeiten, doch ich denke momentan ist sie schon in einem "zeigbaren" Stadium.
Welches System steckt nun dahinter und wieso der Wechsel?
Für alle diejenigen, die an den technischen Details interessiert sind, hier noch ein paar Informationen: Bislang habe ich immer Wordpress als CMS-System zur Verwaltung der Webseite benutzt. Wordpress ist sehr weit verbreitet und zeichnet sich hauptsächlich durch seine hohe Flexibilität und die volle Kontrolle über das System aus. Der Vorteil der hohen Flexibilität ist sogleich auch der Nachteil des Ganzen. Sofern man nicht ein bestimmtes Template ohne Veränderung verwenden möchte, endet es ziemlich schnell in einer Art Bastelei. Man wühlt sich durch CSS-Dateien, installiert haufenweise Plugins, die ständig aktualisiert werden müssen, und verbringt am Ende mehr Zeit mit dem Aussehen und der Funktionalität der Webseite, als mit dem Inhalt.
Deswegen habe ich mich umgeschaut und kurzerhand entschieden Squarespace eine Chance zu geben. Squarespace ist ein recht populärer online "Website Builder", was nichts anderes heißt, als dass man seine Seite online zusammenklicken und verwalten kann. Wichtigste Vorteile für mich:
- Man braucht sich nicht mehr um die Aktualisierung des Systems oder um Sicherheitsupdates zu kümmern.
- Die Templates sehen gut, zeitgemäß und schlicht aus.
- Die Seite mit Inhalt zu füllen ist recht bequem und schnell.
Nachteile:
- Die Daten liegen nicht mehr auf dem eignen Server.
- Man kann nicht mehr alles nach Belieben ändern.
- Man ist schlichtweg abhängig vom Betreiber.
- Squarespace kostet etwas.
Natürlich gibt es noch einige Alternativen zu Squarespace im Web, aber ich hatte weder die Lust, noch die Zeit diese auch nur zu testen.