Tips

Gute Fotografie Seiten

Immer wieder fragen mich Leute ob ich irgendwelche Fotografie-Tipps oder Links hätte. Da ich ihnen eigentlich jedes Mal die gleichen Links schicke, werde ich die jetzt einfach hier zusammentragen und erspare mir so in Zukunft einiges an Tipparbeit. ;)

The Digital Photography School (DPS)

DPS ist einer der größten Communities über Fotografie, die ich so kenne. Neben dem gut besuchten Forum sticht die Seite vor allem durch ihr Blog-System hervor. Dieses ist in drei grobe Bereiche eingeteilt: "Photography Tips & Tutorial", "Cameras & Equipment" und "Post Production". Mich interessiert vor allem der erste Bereich. Hier lässt sich zu fast jedem erdenklichen Thema mindestens ein Beitrag finden. FeuerwerkMotion BlurNachtfofografieOffenblendePosen für weibliche ModelsSchwarz-Weiß PortraitsMakro Fotografie - um stichwortartig nur einige Beispiele zu nennen. Es gibt auch Tips die extra an Anfänger gerichtet sind, wo vor allem die Thematik um Blende, Verschlusszeit und ISO ausführlich behandelt wird. Oder Tips, deren Titel anfängt mit "Wie fotografiere ich ..." zum Beispiel eine Hochzeit, ein Geburtstag, kleine Tiere, Gebäude usw.

Es sei noch anzumerken, dass die Seite rein auf Englisch ist. Allerdings ist es ein leicht verständliches Englisch und somit dürfte das kein größeres Problem darstellen.

Foren

Foren sind immer eine gute Informationsquelle. Es gibt unzählige im Netz und auch die meisten großen Computer-Foren haben ein  Unterforum für Fotografie. Das wohl größte, bekannteste, deutschsprachige Forum ist das dslr-Forum.

Allgemeine Kaufberatungsthreads, Tests zu einzelnen Objektiven, Bilderthreads und vieles mehr lässt sich dort finden. Am besten einfach mal selbst reinschaun und ein wenig stöbern. Nur ein Tipp hätte ich an dieser Stelle noch: Bevor ihr einen eignen Thread eröffnet, sucht zuerst ob es zu dem Thema nicht schon ein Thread gibt. Es ist nicht verboten an ein schon existierenden Thread anzuknüpfen und es wird eher genervt reagiert, wenn man ein Thema nochmal postet.

Depth of Field Calculator

Unschärfe ist ein beliebtes Stilmittel in der Fotografie, vor allem bei Portraits. Dabei hängt die Schärfe bzw. Unschärfe, oft auch Bokeh-Effekt genannt, vor allem von der eingestellten Blende und der Distanz zum fokussierten Objekt ab. Je größer die Blende (= kleine Blendzahl) und je näher das Objekt, desto kleiner ist der Schärfebereich. Aber wie groß ist nun der Schärfebereich, wenn das Objekt 5 Meter weit weg ist und ich f/4 als Blende eingestellt habe? Wen die Antwort auf die Frage interessiert, für denjenigen gibt es den Depth of Field Calculator.

The Photographer's Ephemeris

Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge erfreuen sich einer großen Beliebtheit.  Dabei spielt neben der Zeit auch der Weg, den die Sonne geht, eine wichtige Rolle. Wo geht sie auf und unter? Intuitiv denken viele: "im Osten geht sie auf, im Westen unter und im Süden steht sie am höchsten." Jein. So einfach ist die Realität dann doch nicht. Das Tool Photographer's Ephemeris versucht den Fotografen das Leben zu vereinfachen, indem es für einen bestimmten Punkt auf der Karte anzeigt in welche Richtung die Sonne auf und untergeht sowie Zeit und Winkel.

Es gibt auch eine iPhone App, die allerdings kostenpflichtig ist. Aber die Desktop Variant ist gratis und somit perfekt geeignet für jene, die gerne zu Hause ihre Shootings planen und die Sonne entweder als Motif oder als natürliche Lichtquelle benutzen wollen.

Pixel-Peeper

Pixel-Peeper bietet die Möglichkeit Kameras und Objektive anhand einer riesengroßen Ansammlung von Bildern zu vergleichen. Neben der einfachen Suche (Filterung), lassen sich auch die Spezifikationen und den Preisverlauf anzeigen. Die Seite ist wirklich nützlich und definitiv einen Blick wert vor dem Kauf eines neuen Objektives.