Vor ungefähr 3 Jahren wurde die Niederlassung des berühmten Centre Pompidou aus Paris in Metz offiziell eröffnet. Vor gut 3 Wochen habe ich mir mal die Zeit genommen und das Museum das erste Mal besucht. Die Architektur ist einzigartig: Das Museum besteht aus insgesamt drei Galerien die schuhkartonartig aufeinander liegen und jeweils zueinander verdreht sind. An jedem Ende des "Schuhkartons" befindet sich über die ganze Wand ein Panoramafenster. Das Membrandach erinnert an ein Zelt und besitzt eine interessante Trägerkonstruktion aus Holz. Mehr Informationen lassen sich beispielsweise in dem entsprechenden Wikipedia-Eintrag finden.
Ich hatte das Pech, dass zu dem Zeitpunkt leider nur eine Ausstellung stattfand. Wobei es auch einen Vorteil hatte, dass die oberste Galerie komplett leer war. Dazu aber später mehr.
Die einzige Ausstellung die ich also besichtigen konnte, war eine Retrospektive des Konzeptkünstlers Sol LeWitt, der den Begriff der Conceptual Art maßgeblich geprägt und durch seine Arbeit in dieser Richtung weltweite Anerkennungen erhalten hat.
Zwischen 1968 und 2007 konzipierte LeWitt insgesamt 1.200 wall drawings. Die für die Ausstellung ausgewählten Arbeiten reflektieren die außergewöhnliche Kohärenz seiner Methoden zur Erforschung endlicher Systeme (durch logische Permutation und Kombination geometrischer Figuren) ebenso wie die bemerkenswerte Vielseitigkeit seiner Praxis, die sowohl in der kontinuierlichen Erweiterung seines Formenrepertoires (von einfachen geometrischen Figuren hin zu seinen „complex“ oder „continuous forms“) als auch im Einsatz diverser Zeichenmedien (Bleistift, Pastellkreide, Tusche, Acrylfarbe, Grafitstift) offenbar werden. (Quelle: Centre Pompidou-Webseite)
Die Wandzeichnungen waren auch interessante Fotomotive. Leider waren bei einigen Zeichnungen die Linien zu hell, sprich hellgrau anstatt schwarz. Durch diesen geringen Kontrast war es schlicht unmöglich diese zu fotografieren. Hier 4 Fotos von der Ausstellung:
und noch ein weiteres Foto des Gebäudes aus einer anderen Richtung:
Wie oben schon einmal erwähnt, war die oberste Galerie leer. Durch die Größe des Raumes und den Panoramafenstern, konnte ich folgendes Foto schießen, was von dem Tag definitiv mein Lieblingsfoto ist:
Wer sich ein wenig für Architektur interessiert und mal irgendwie in der Nähe von Metz ist, dem empfehle ich definitiv einen kleinen Ausflug zu dem Centre Pompidou.